Freiwillige Feuerwehr Andlersdorf - Andlersdorf
Adresse: Andlersdorf 22, 2301 Andlersdorf, Österreich.
Webseite: afkdo-grossenzersdorf.at
Spezialitäten: Feuerwache.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Freiwillige Feuerwehr Andlersdorf
⏰ Öffnungszeiten von Freiwillige Feuerwehr Andlersdorf
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Die Freiwillige Feuerwehr Andlersdorf ist eine wichtige Einrichtung im Dorf Andlersdorf, die sich um die Sicherheit und das Wohl der Gemeinde kümmert. Die Feuerwehr befindet sich in der Adresse Andlersdorf 22, 2301 Andlersdorf, Österreich.
Spezialitäten: Die Freiwillige Feuerwehr Andlersdorf bietet eine Feuerwache, die rund um die Uhr für die Bewohner da ist, um Brandeinsätze und Notfälle zu bewältigen.
Die Freiwillige Feuerwehr Andlersdorf hat auch einen rollstuhlgerechten Parkplatz, der es Menschen mit Behinderungen ermöglicht, problemlos das Feuerwehrhaus zu besuchen.
Andere interessante Daten:
- Adresse: Andlersdorf 22, 2301 Andlersdorf, Österreich.
- Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung beträgt 5/5.
Die Freiwillige Feuerwehr Andlersdorf ist ein wichtiger Teil der Gemeinschaft in Andlersdorf und bietet eine wichtige Sicherheitsfunktion. Die Feuerwehr besteht aus freiwilligen Mitgliedern, die sich bereitwillig opfern, um das Leben und Eigentum der Einwohner zu schützen. Sie sind rund um die Uhr erreichbar und stehen für alle Arten von Notfällen zur Verfügung.
Für weitere Informationen oder Fragen kann die Freiwillige Feuerwehr Andlersdorf über ihre Webseite kontaktiert werden: afkdo-grossenzersdorf.at.
Wir empfehlen dringend, die Freiwillige Feuerwehr Andlersdorf zu unterstützen, indem man sich für ihre Aktionen und Veranstaltungen engagiert oder einfach nur ein paar Worte des Dankes für ihre uneigennützige Arbeit findet. Ihre Arbeit ist entscheidend für die Sicherheit und das Wohlergehen der Dorfgemeinschaft.